Die ersten WERSI Orgeln wurden bis Mitte der 70er Jahre gebaut und waren vollständig analog. Die Modelle hießen alle "Elektronenorgel Wabc x", wobei a=Anzahl der Manuale, b=Anzahl der Oktaven pro Manual, c=Anzahl der Chöre (so ungefähr...) und x=S für Standorgel, x=T für Transportable Orgel und x=K für Kirchenorgel.
- W147 T - ein Manual mit 49 Tasten, 13 Pedale, 6 chörig
- W147 S - ein Manual mit 49 Tasten, 13 Pedale, 6 chörig
- W157 T - ein Manual mit 61 Tasten, 13 Pedale, 8 chörig
- W157 S - ein Manual mit 61 Tasten, 13 Pedale, 8 chörig
- W248 T - zwei Manuale mit 49 Tasten, 13 Pedale, 9 chörig
- W248 S - zwei Manuale mit 49 Tasten, 13 Pedale, 9 chörig
- W258 T - zwei Manuale mit 61 Tasten, 25 oder 30 Pedale, 9 chörig
- W258 S - zwei Manuale mit 61 Tasten, 25 oder 30 Pedale, 9 chörig
- W248 SK - zwei Manuale mit 49 Tasten, 13 Pedale, 9 chörig
- W358 S - drei Manuale mit 61 Tasten, 30 Pedale, 9 chörig
- W358 SK - drei Manuale mit 61 Tasten, 30 Pedale, 9 chörig
|